ART
PARFUM
Verlag

ART PARFUM
Faszination echter Parfums
Aus einer frühen Verbindung von Rauch und Rausch erahnen wir: Räuchern, riechen, Rausch stehen nicht nur sprachlich, sondern auch inhaltlich in einem engen Zusammenhang. Und aus dem Rauch heraus entwickelte sich unser Parfüm. Denn nichts anderes bedeutet dieses Wort aus dem Lateinischen „per fumum“, das übersetzt wird mit „durch den Rauch“. Der französische Terminus „parfum“ taucht in Schriftstücken aus dem ersten Drittel des 16. Jahrhunderts auf. Bis dahin sprach man von „basme“, ein früherer Ausdruck, aus dem dann „baume“ – Balsam – wurde.
Buch PARFUM PUR gibt es neben einer Gesamtausgabe als Printversion (Paperback oder Hardcover) auch in einer dreiteiligen Ausgabe als Paperback (14,90 €) oder E-Book (9,99 €).
Außergewöhnlich! Die PARFUM PUR E-Book-Ausgaben erfuhren im März 2024 eine Prämierung über den renommierten Deutschen Gartenbuchpreis - verliehen auf Schloss Dennenlohe (Link öffnen).
Möchten auch Sie einen Kommentar zu meinen Büchern schreiben?
Bitte in den entsprechenden Online-Portalen bzw. auch gern direkt via E-Mail an: beate.nagel(@)art-parfum.de
Das Bild gegenüber: „Smoke of Ambergries“,
Ausschnitt des Gemäldes von John Singer Sargent, - stellt das Räuchern, Reinigen und Parfümieren der Kleidung mittels Räucherung dar,
wie dies im arabischen Kulturraum auch heute noch gepflegt wird. Interessanterweise kenne ich diesen Brauch auch von Tibetern.
Beate Nagel
Parfümeurin + Künstlerin, Autorin
Siehe hierzu zwei Buchveröffentlichungen auf den folgenden Seiten:
(2019) ART PARFUM Neue Wege zu altem Wissen
(2020) PARFUM. PUR. Düfte, Farben, Kulinarik & eine Prise Poesie